Der Feuerwehr wurde am Freitagabend eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Merklinger Landhausstraße gemeldet. Vor Ort wurde der betroffene Bereich dann von einem Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Durch einen mobilen Rauchverschluss, der an Türöffnungen angebracht wird, um Rauch zurückzuhalten, wurde dabei eine weitere Ausbreitung des Rauchs im Gebäude verhindert. Im weiteren Einsatzverlauf zeigte sich dann, dass die Rauchentwicklung aufgrund einer Störung im Bereich der Heizungsanlage entstanden war. Für die weiteren Maßnahmen kam deshalb eine Fachfirma an die Einsatzstelle. Von den Einsatzkräften wurden noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den inhaltlich Verantwortlichen nach § 55 Abs. 2 RStV.