Fehlerfreies Löschen auf Zeit
38 Gruppen aus vier Landkreisen absolvierten am 29. Juni im Weil der Städter Stadtteil Merklingen die Abnahme zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg.
Vor einer Scheune ist Sperrmüll in Brand geraten. Der Brand droht durch ein offen stehendes Fenster auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Eine Person macht sich auf dem Balkon im ersten Obergeschoss des Wohnhauses bemerkbar und ruft um Hilfe. Ein mit neun Floriansjüngern besetztes Löschfahrzeug der Feuerwehr rückt an. Was zunächst dramatisch klingt, ist zum Glück lediglich ein Übungsszenario für das Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg. Dieses kann in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für jede Stufe muss jeweils eine, dem Einsatzgeschehen nachempfundene, Übung, in einer genau definierten Abfolge und innerhalb von festgelegten Zeiten, durchgeführt werden. Fünf Schiedsrichter achten darauf ob alle Handgriffe korrekt ausgeführt und die Zeiten nicht überschritten werden. Es werden Genauigkeit und Schnelligkeit bewertet und für jeden Fehler Strafpunkte verteilt.
Das Leistungsabzeichen ist bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und soll durch intensives Training dazu beitragen, die notwendige Sicherheit im Einsatz zu erlangen. Vor der Übung stehen nur die Positionen des Gruppenführers, der die Arbeit der neunköpfigen Gruppe koordiniert, und des Maschinisten fest, der das Fahrzeug fährt und bedient. Alle anderen Positionen werden erst kurz vor der Abnahme ausgelost. Dadurch muss jeder Teilnehmer die übrigen Aufgaben beherrschen. Damit dies reibungslos klappt, ist ein monatelanges intensives Training notwendig. "Durch das Üben beherrscht man die Abläufe und lernt auch das Fahrzeug und die Gerätschaften sehr gut kennen", erläutert der Böblinger Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Markus Priesching. Außerdem werden durch die Vorbereitungen auf das Leistungsabzeichen auch die Kameradschaft und der Zusammenhalt gefördert, was gerade im Einsatzfall unverzichtbar sei.
Anforderungen für das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold
Die Anforderung für das Leistungsabzeichen in Bronze ist der Aufbau eines Löscheinsatzes einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter. 27 Gruppen konnten dieses Abzeichen erwerben. Aus dem Landkreis Böblingen waren Mannschaften aus Böblingen/Sindelfingen, Aidlingen/Grafenau und die unter "Schönbuchlichtung" zusammengefassten Feuerwehrangehörigen mehrerer Wehren sowie Teams aus Magstadt, Holzgerlingen, Leonberg, Renningen, Weil im Schönbuch, Weissach und des Gastgebers Weil der Stadt erfolgreich.
Das Leistungsabzeichen in Silber setzt sich aus zwei Übungsteilen zusammen: Dem Löscheinsatz sowie einem technischem Hilfeleistungseinsatz einschließlich der Rettung einer Person und Erste Hilfe. Neun Gruppen konnten dieses Abzeichen bestehen. Aus dem Landkreis Böblingen waren die Mannschaften aus Ehningen/Gärtringen, Bondorf/Gäufelden und Leonberg erfolgreich.
Für das Leistungsabzeichen in Gold muss neben dem Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter sowie einem technischem Hilfeleistungseinsatz einschließlich der Rettung einer Person und Erste Hilfe zudem durch eine schriftliche Prüfung das notwendige Feuerwehr-Fachwissen nachgewiesen werden. Zwei Gruppen waren dafür in Merklingen angetreten. Aus dem Landkreis Böblingen konnte sich die Mannschaft aus Sindelfingen-Maichingen über das goldene Abzeichen freuen.
Auch die Gruppen aus den benachbarten Landkreisen Esslingen, Ludwigsburg und dem Enzkreis konnten bei der Veranstaltung rund um das Feuerwehrhaus im Merklinger Industriegebiet ihre Abnahmen für Bronze, Silber und Gold jeweils erfolgreich absolvieren.
Feierlich konnten die erfolgreichen Gruppen dann das Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Jedes übergebene Abzeichen wurde dabei von den Gruppen bejubelt. Die Vorbereitungen der Teams und der gastgebenden Wehr hatten sich gelohnt, das attestierte Kreisbrandmeister Guido Plischek in seiner Ansprache. Er dankte den teilnehmenden Wehren für ihren Einsatz und das tolle Event, das dank ihrer Teilnahme in Merklingen stattfinden konnte.
Bilder