Ein gelungener Tag
Am Muttertag öffnete die Abteilung Weil der Stadt die Tore ab 11 Uhr zum "Tag der offenen Tür".
Begleitet wurde der Tag durch ein umfangreiches Programm.
Fanfarenzug
Traditionell wurde der Beginn der "Tag der
offenen Tür" musikalisch von dem Fanfaren-
zug begleitet. Wie jedes Jahr wurden hierbei
bekannte Lieder gespielt die den einen oder
anderen zum mitmachen bewegte. Auch
dieses Jahr bewiesen sie wieder dass sie mit
ihrer Musik gute Laune verbreiten. Für ge-
nügend Sitzmöglichkeiten war gesorgt, so
konnte man auch draußen sitzen und das
Wetter genießen.
Das leibliche Wohl
Schon seit dem frühen Morgen war das
Küchenteam damit beschäftigt das Essen
für die Gäste vorzubereiten. Den ganzen
Tag über gab es eine Auswahl an ver-
schiedene warme Gerichte, selbstgemachte
Kuchen und Getränke. Für das leibliche Wohl
war bestens gesorgt. Eine Besonderheit war
die Bedienung die dafür sorgten dass sich
viele Gäste nicht an der Essensausgabe
anstellen mussten.
Die Leistungsgruppe
Ein Höhepunkt des Tages war, um ca.
14.30 Uhr, die Schauübung der Leistungs-
gruppe Weil der Stadt. Diese Gruppe '
trainiert seit Wochen für das Leistungs-
abzeichen in Silber. Hierbei ist es wichtig
einen Löscheinsatz nach einem vorgege-
ben Ablauf in einer bestimmten Zeit zu absol-
vieren. Hinzu kommt dass beachtet werden muss,
eine Gesamtzahl an Fehlerpunkten nicht zu
überschreiten. Die Gruppe präsentierte eindrucks-
voll wie dieser Löscheinsatz zu absolvieren ist.
Die Fettexplosion
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die
Präsentation der Fettexplosion. Hierbei wurde
spektakulär gezeigt was eine Fettexplosion
ist und was passiert wenn man versucht einen
Fettbrand mit Wasser zu löschen. Unter der
Leitung eines erfahrenen Feuerwehrmannes
wurde eine solche Explosion nachgestellt.
Dabei bekamen die Zuschauer einen Eindruck
davon, welche Ausmaße dies annehmen kann.
Die Spielstraße
Nicht nur für die großen Besucher sondern
auch für die Kleinen war was dabei. Die
Jugendfeuerwehr betreute die Spielstraße
auch dieses Jahr. In vielen verschiedenen
Stationen wie der heiße Draht, Zucker
klopfen, Nägel schlagen usw. konnten die
Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen.
Immer wieder ist das ein großer Spaß für
die Kinder. Darüber hinaus konnte man sich
aber auch über die Tätigkeit in der Jugend-
feuerwehr informieren und wie man bei
Interesse mit machen kann.
Vielen Dank
Die Abteilung Weil der Stadt möchte allen Helferinnen und Helfern, für
ihre tatkräftige Unterstützung und ihren Einsatz danken. Außerdem be-
dankt sich die Abteilung Weil der Stadt bei dem Fanfarenzug für die
musikalische Begleitung sowie jedem einzelnen Gast für den Besuch.