Wie trainiert man „Retten - Löschen - Bergen - Schützen“?
Wie selbstverständlich wählt man nach einem schlimmen Unfall oder bei einem Brand die Notrufnummer 112 - und ist froh, wenn bereits nach wenigen Minuten Hilfe kommt. Doch wie werden von den ehrenamtlichen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Weil der Stadt solche Ernstfälle trainiert?
Indem die für den Feuerwehreinsatz erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen von monatlichen Übungsdiensten laufend wiederholt und erweitert werden.
Wie sieht so ein Übungsdienst aus?
Am Freitag, den 24. Juli wurde beispielsweise in der Merklinger Hauptstraße das Vorgehen bei einem Brandeinsatz geübt. Dazu war in einem leerstehenden Geschäfts- und Wohngebäude ein Küchenbrand im zweiten Obergeschoss nachgestellt worden. In dem vor Übungsbeginn, mithilfe einer Nebelmaschine, verrauchten Gebäude galt es den Küchenbrand zu löschen und zusätzlich noch mehrere Personen zu retten.
Als die Vorbereitungen abgeschlossen waren, trafen nacheinander vier Löschfahrzeuge mit 36 Feuerwehrleuten an dem Übungsobjekt ein. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter ging unverzüglich der erste Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Denn schon nach kurzer Zeit sinken die Überlebenschancen von im Brandrauch eingeschlossenen Personen rapide. Parallel dazu rüstete sich ein weiterer Trupp mit Atemschutz aus. In der Zwischenzeit wurde von den restlichen Einsatzkräften eine Wasserversorgung aufgebaut und zwei Personen hinter dem Haus mithilfe von Leitern gerettet. Im weiteren Übungsverlauf konnten dann auch die restlichen Personen von den eingesetzten Trupps unter Atemschutz mit Unterstützung durch die Wärmebildkamera schnell gefunden und zur weiteren Versorgung ins Freie gebracht werden. Ebenso war der Brand in der Küche rasch gelöscht worden.
Nach dem Ende der Übung wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Weil der Stadt war auch die Polizei vor Ort, die während der Übung die Lenkung des Straßenverkehrs auf der Hauptstraße übernahm und so für einen störungsfreien und sicheren Übungsablauf sorgte.
Bilder