10. Kuppelcup in Kuppingen

Am Samstag, den 29. August 2015 fand die zehnte Auflage des Kuppelcups in Herrenberg-Kuppingen statt. An diesem Nahm in diesem Jahr zum ersten Mal das frisch gebildete Kuppelteam der Freiwilligen Feuerwehr Weil der Stadt teil. Insgesamt 6 Mitglieder der Abteilung Weil der Stadt traten somit gegen die weiteren Mannschaften aus Deckenpfronn, Gomadingen, Haslach, Jettingen, Leonberg und Renningen an.

Die Anforderung des Wettbewerbes besteht daraus, nach erfolgtem Einsatzbefehl eine Saugleitung möglichst schnell und fehlerfrei zu kuppeln und eine Halte- sowie Ventilleine anzubinden. Anschließend muss die Leitung an eine Tragkraftspritze angekuppelt werden sowie zu Wasser gebracht werden, bevor dann als Zeitnahme vom Maschinisten eine Glocke geläutet wird.
Das Reglement basiert auf den Richtlinien für das Feuerwehrleistungsabzeichen Baden-Württemberg in Silber. Der Ablauf wird während des Durchganges und auch anschließend von den Schiedsrichtern des Landkreises Böblingen überwacht und genau inspiziert. Streng nach Katalog werden anschließend Fehlerpunkte verteilt, die auf Strafsekunden umgerechnet werden. Die Summe aus Gemessener Zeit und der Strafzeit ergibt letztendlich die Bewertung der einzelnen Mannschaften.

Aufgrund der Wärme an diesem Nachmittag wurde vor Beginn eine Marscherleichterung ausgesprochen, so durften alle Mannschaften auf ihre Einsatzjacken verzichten.

In der Qualifikationsrunde galt es anhand von zwei Durchläufen jeder Mannschaft, die Startreihenfolge für die KO Runde festzulegen. Jeweils die beste Zeit wurde hierfür als Wertung genommen. Als vorerst beste Mannschaft konnte sich die Weiler Gruppe mit einer Zeit von 28,0 Sekunden und 0 Fehlerpunkten für das Viertelfinale gegen das Team aus Leonberg qualifizieren. Nach einer Verschnaufpause für alle Teilnehmer startete so auf Bahn 1 Weil der Stadt gegen das Team aus Leonberg auf Bahn 2. In diesem Durchgang erreichte die Weiler Mannschaft ihre bisher persönliche Bestzeit von 27,8 Sekunden, jedoch schlichen sich 2 Fehlerpunkte ein. Diese Zeit langte jedoch noch immer um sich gegen Leonberg mit 58 Sekunden durchzusetzen.

So standen sich im Halbfinale Weil der Stadt und Haslach gegenüber. Zu Anfang des Durchganges stand es erst schlecht um die Weiler Mannschaft, da es beim Kuppeln leichte Blockaden gab, jedoch konnte die Zeit beim Anbinden der Leitung wieder gut gemacht werden. So war der Einzug ins Finale gesichert. Bevor es dann um die ersten zwei Plätze ging, stand zuerst das kleine Finale um Platz 3 an, welches die zwei Mannschaften Haslach 1 und Haslach 2 für sich entschieden.

Die Freiwillige Feuerwehren aus Weil der Stadt und Gomadingen hatten sich in den vorhergegangenen Runden als die zwei stärksten Mannschaften bewiesen und konnten im Finale um Platz 1 kämpfen. Weil der Stadt schlug im Finale nochmals seine bisherige Bestzeit mit einer neuen Wettkampfbestzeit von 27,0 Sekunden.

So konnte die Feuerwehr Weil der Stadt, wenn auch im Voraus nicht erwartet, den Sieg des 10. Kuppinger Kuppelcups für sich entscheiden, welcher anschließend mit den anderen Gruppen gebührend gefeiert wurde. Der Wettkampf stärkte aber vor allem auch die Kameradschaft innerhalb der eigenen Gruppe sowie zu anderen Wehren.

Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Herrenberg, Abt. Kuppingen für die tadellose Austragung des Kuppelcups sowie den Schiedsrichtern des Landkreises Böblingen, die an diesem Tag sicherlich einige nicht einfach Entscheidungen treffen mussten.

 

Bilder



DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd