Fünf Abteilungen, eine gemeinsame Fahne

Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Weil der Stadt versammelten sich am 20. Juli zusammen mit den geladenen Gästen der Stadtverwaltung, des Gemeinderates und den umliegenden Feuerwehren in der katholischen Kirche Maria Königin in Merklingen zur feierlichen Übergabe der neuen gemeinsamen Feuerwehrfahne im Rahmen einer Fahnenweihe, die von Stadtpfarrer Anton Gruber durchgeführt wurde.

Bürgermeister Schreiber führte in seinem Festvortrag aus, dass Fahnen bei der Feuerwehr eine lange Tradition haben, so auch in Weil der Stadt. Brannte es früher in der Reichsstadt, dann läutete der Türmer die große Kirchturmglocke und gab Trompetensignale. Zusätzlich hängte er tagsüber die rote Feuerfahne hinaus und zwar in der Richtung, aus welcher der Brand wahrgenommen wurde. Nachts schwenkte er die rote Laterne in diese Richtung. Vor der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr löschten sogenannte Feuerrotten die Brände im Städtle, 1669 gab es drei an der Zahl jeweils mit 55 Mann. Diese wurden von einem Oberrottmeister zu Pferde angeführt, dem ein „Rottmeister mit dem Feuerfähnle“ zur Seite stand, der zu Fuß ging. Im Jahr 1861 wurde dann die Freiwillige Feuerwehr Weil der Stadt offiziell gegründet. Aus diesem Jahr existiert auch noch eine rote Fahne, die heute im Feuerwehrmuseum in Stuttgart ausgestellt ist.
 
In den 70er Jahren, im Zuge der Gemeindereform, wurden die Gemeinden Merklingen, Hausen, Schafhausen und Münklingen mit der Stadt Weil der Stadt vereinigt. Damit schlossen sich auch die Feuerwehren der einzelnen Ortsteile zur neuen Gesamtfeuerwehr Weil der Stadt zusammen. Aus fünf Teilen wurde ein Ganzes. Dass diese Einheit im Laufe der Jahrzehnte immer mehr mit Leben gefüllt wurde, dafür sorgten allen voran vor allem die Kommandanten. Seit 2006 Jürgen Widmann und davor seine drei Vorgänger im Amt: Horst Klawes, Fritz Maier und Hartwig Rölli.
 
Neue Feuerwehrfahne für die Freiwillige Feuerwehr Weil der Stadt
 
„Wir wissen, gemeinsam sind wir stark“, betont daher auch Kommandant Jürgen Widmann. Er gab vor mehr als drei Jahren den Anstoß für eine gemeinsame Fahne die den Zusammenhalt, die Gemeinschaft und die Stärke als Einheit symbolisieren soll. Die richtige Person für die Umsetzung der Idee einer gemeinsamen Fahne war dann auch schnell gefunden: Fritz Feyler von der Abteilung Merklingen. Er hat sich intensiv mit der Bedeutung der Wappen und Motive der Ortsteile beschäftigt, hat sich über Stoffe informiert, hat Zeichnungen angefertigt und Entwürfe erstellt, bis schließlich alles gepasst hat. Von ihm wurden dafür knapp eineinhalb Jahre ehrenamtliche Arbeit investiert.
 
Das Gemeinschaftsgefühl sticht bei der neuen Fahne sofort ins Auge. Jeder Ortsteil ist auf der blauen Vorderseite mit seinem Wappen vertreten. Auf der weinroten Rückseite sind markante Merkmale der Ortsteile abgebildet. Fünf Einzelteile sind nun unter einem Gemeinschaftsdach vereint. Als äußeres Zeichen der sehr gut zusammengewachsenen Gesamtwehr ist die neue Feuerwehrfahne ein Symbol, das alle fünf Abteilungen gleichermaßen repräsentiert. Künftig wird diese Fahne steter Begleiter bei allen öffentlichen Auftritten sein. Sie wird bei Versammlungen hängen sowie bei Festzügen und Jubiläen mit dabei sein.
 
„Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und diese Fahne kann sich absolut sehen lassen“, gratulierte Bürgermeister Thilo Schreiber. „Wir sind stolz auf die Freiwillige Feuerwehr Weil der Stadt und froh, dass wir Männer und Frauen haben, die sich unser aller Schutz auf die „Fahne geschrieben haben.“ Mit einem Festgedicht zur Fahnenweihe 1886 anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Feuerwehr in Weil der Stadt schloss der Bürgermeister seinen Festvortrag. Viele befreundete Feuerwehren, darunter auch eine Feuerwehrabordnung aus der französischen Partnerstadt Riquewihr, gratulierten ebenfalls zur neuen gemeinsamen Fahne.

 

Bilder



Spritzenhaus-Fest Münklingen 2018

Die Freiwillige Feuerwehr Münklingen lädt zum diesjährigen Spritzenhaus-Fest

am 30.6 und 01. Juli 2018 herzlich ein.

 

Unser Festprogramm:

 

Samstag den, 30.06.2018

            17:00 Uhr   Festbeginn

            20:00 Uhr  Unterhaltungsmusik mit Martin Spieß

            21:00 Uhr  Barbetrieb im Gerätehaus

 

Sonntag den, 01.07.2018

            10:00 Uhr  Frühschoppen

            11:30 Uhr  Mittagstisch

            13:00 Uhr  Kinderunterhaltung mit Hüpfburg, LKW-Parkour & Fahrten mit dem Feuerwehrauto.     

 

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Spritzenhaus-Fest Münklingen 2018

 Die Freiwillige Feuerwehr Münklingen lädt zum diesjährigen

Spritzenhaus-Fest am 30. Juni und 01. Juli 2018 herzlich ein.

 

Unser Festprogramm:

 

Samstag den, 30.06.2018

            17:00 Uhr   Festbeginn

            20:00 Uhr  Unterhaltungsmusik mit Martin Spieß

            21:00 Uhr  Barbetrieb im Gerätehaus

 

Sonntag den, 01.07.2018

            10:00 Uhr  Frühschoppen

            11:30 Uhr  Mittagstisch

            13:00 Uhr  Attraktionen für die kleinen Floriansjünger

                            oder für die, die es noch werden wollen.

 

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DMC Firewall is a Joomla Security extension!