Mit der Feuerwehr Weil der Stadt durch das Jahr 2022

Die Feuerwehr Weil der Stadt hat einen brandheißen Feuerwehrkalender gestaltet. Egal ob Werkstatt, Büro oder zu Hause: Der schöne und stilvolle Kalender kann überall gezeigt werden. Die unterschiedlichen Motive auf den Kalenderseiten und dem Deckblatt sind ein edler Hingucker.

Der Monatskalender mit 14 Seiten im Format DIN A3 mit Spiralbindung und Aufhänger kann per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Stückpreis von 5 Euro erworben werden.

 

Bilder



Ehrungsabend des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen

Beim Ehrungsabend des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen in Weil im Schönbuch durften sich drei Weil der Städter aufgrund ihres Engagements für das Feuerwehrwesen über Ehrungen freuen.

Was wäre eine Stadt oder Gemeinde ohne Menschen, für die es selbstverständlich ist ihre Zeit für das Ehrenamt aufzubringen? Besonders die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen leisten neben ihrem Beruf einen nicht hoch genug zu schätzenden Dienst für die Allgemeinheit. Sie sind 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr in Bereitschaft. Daher sind Auszeichnungen und Ehrungen ein wesentliches Merkmal der Anerkennung dieses Engagements.

Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold erhielt Jürgen Widmann (auf dem Bild erster von links). Eine Auszeichnung, die nur sehr verdiente Feuerwehrleute tragen dürfen. 15 Jahre lang war er Feuerwehrkommandant der Weil der Städter Feuerwehr. Durch sein umfangreiches Wirken insbesondere auch auf Kreisebene hat er viel zum guten Ruf der Weiler Feuerwehr beigetragen.

Benjamin Widmann (auf dem Bild zweiter von links) konnte sich über die Ehrennadel in Silber der Landesjugendfeuerwehr Baden-Württemberg freuen. Als langjähriger Jugendbetreuer und anschließend als Jugendwart gestaltete er die erfolgreiche Jugendarbeit der Feuerwehr Weil der Stadt maßgeblich mit.

Mit der Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverband Böblingen in Bronze wurde Achim Koch (auf dem Bild dritter von links) ausgezeichnet. Der seit über 10 Jahren das Amt des Abteilungskommandanten im Weil der Städter Teilort Merklingen bekleidet. Insbesondere bei der Planung und Durchführung des 150-Jährigen Jubiläums der Abteilung Merklingen im Jahr 2019 hat er maßgeblich mit Führungsqualität und Organisationstalent zum guten Gelingen beigetragen.

Bildquelle: Benjamin Knoblauch (Fotoknobi)

 

Bilder



Tatütata - der Feuerwehrkalender ist da!

Für 2020 hat die Feuerwehr Weil der Stadt erstmalig einen brandheißen Feuerwehrkalender gestaltet. Egal ob Werkstatt, Büro oder zu Hause: Der schöne und stilvolle Kalender kann überall gezeigt werden. Die unterschiedlichen Motive auf den Kalenderseiten und dem Deckblatt sind ein edler Hingucker.

Mit der Feuerwehr Weil der Stadt durch das Jahr 2020

Der Monatskalender mit 14 Seiten im Format DIN A3 mit Spiralbindung und Aufhänger kann bei der Stadt- und Tourist-Info am Marktplatz in Weil der Stadt oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Stückpreis von 5 Euro erworben werden.

 

Bilder



Brandeinsätze in Bahntunneln – gewappnet für den Ernstfall

Das Bahnprojekt des Landkreises Calw „Hermann-Hesse-Bahn: Reaktivierung der Bahnstrecke Weil der Stadt – Calw“ wirft mittlerweile auch für die anliegenden Gemeinden und deren Feuerwehren seine Schatten voraus. In Weil der Stadt wird dies beispielsweise durch den Neubau einer Eisenbahnbrücke über die Bundesstraße 295 sichtbar.

Die für den Personenverkehr 1983 stillgelegte „württembergische Schwarzwaldbahn“ soll als „Hermann-Hesse-Bahn“ voraussichtlich im Jahr 2023 wieder in Betrieb genommen werden. Auf deren Streckenverlauf werden die bestehenden Bahntunnel, der „Hirsauer“- und der „Forsttunnel“ in Althengstett mit einer Länge von 698 Meter und 554 Meter sowie ein 498 Meter langer Neubautunnel zwischen Weil der Stadt und Ostelsheim die zuständigen Feuerwehren vor eine neue Herausforderung stellen.

Auch wenn das Einsatzszenario „Brandeinsatz in einem Bahntunnel“ im Verlauf der Hermann-Hesse-Bahn hoffentlich niemals eintreten wird, birgt es viele spezielle Gefahren: weite Anmarschwege, hohe Eindringtiefe in das Bauwerk, räumliche Enge, Nullsicht und nicht zuletzt, die bei einem Tunnelbrand herrschenden hohe Temperaturen sind nur ein Auszug von vielen Faktoren, die solch ein Szenario zu einem komplex zu bewältigenden machen. Um in Zukunft diesen Aufgaben gerecht zu werden, wurde durch den Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn und dem Landkreis Calw eine Delegation der zuständigen Feuerwehren zu einer dreitätigen Intensivausbildung an die International Fire Academy (IFA) entsandt. Insgesamt 24 Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehren aus Weil der Stadt, Ostelsheim, Althengstett, Gechingen und Calw konnten hier das nötige Handwerk sowie die taktischen und strategischen Grundsätze zur Brandbekämpfung in Bahntunneln erlernen.

Die IFA sitzt in Balsthal, im Schweizer Kanton Solothurn und gilt als europaweit führendes Kompetenzzentrum für die Bewältigung von (Brand)Ereignissen in Tunneln. Die gasbefeuerte Übungstunnelanlage ist weltweit einzigartig und bietet somit eine sehr moderne und realistische Übungsumgebung.

Insgesamt 6 Feuerwehrangehörige der Freiwilligen Feuerwehr Weil der Stadt konnten mit den Wehren aus dem Landkreis Calw vom 15. April bis 17. April 2021 an dieser Ausbildung teilnehmen. In zahlreichen Einsatzübungen von bis zu 90 Minuten wurden hier unterschiedlichste Szenarien geübt und die nötige Taktik ausgebildet.

Das Ausbildungskonzept der IFA sieht eine komprimierte Theorie und viel Praxis vor; die Erfahrung sowie der Wissensstand der Instruktoren und die Wissbegierde der Teilnehmer ließen die Erwartungen und Ziele an diese Ausbildung übertreffen. Der Grundstein für eine Gemeinde- und Landkreisübergreifende Zusammenarbeit ist gelegt und nun heißt es das erlernte Wissen als Multiplikatoren in die jeweiligen Feuerwehren zu tragen.

An dieser Stelle ist noch ein großer Dank – vor allem an die Instruktoren der International Fire Academy aber auch allen Lehrgangsteilnehmer*innen auszusprechen. Die Anstrengungen der Ausbildung sind dank der hervorragenden Zusammenarbeit nicht der Rede wert und allen Teilnehmern wird diese Ausbildung sicherlich positiv in Erinnerung bleiben.

 

Bilder



DMC Firewall is a Joomla Security extension!