Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr
Zwölf Angehörige der Feuerwehr Weil der Stadt haben am 10. und 11. Oktober an einem Motorsägenlehrgang teilgenommen.
Unter Anleitung der beiden Ausbilder Jörg Maurer und Bernd Rentschler wurde der richtige und sichere Umgang mit der Motorsäge vermittelt. Am zweiten Tag ging es dazu in den städtischen Forst. Was am Tag zuvor im Theorieunterricht erlernt wurde, konnte nun in die Tat umgesetzt werden. So konnte jeder Teilnehmer mehrere Bäume fällen und dabei die erlernten Techniken anwenden.
Herzlichen Dank an Jörg Maurer und Bernd Rentschler für den sehr interessanten und praxisnahen Lehrgang. Danke auch an den städtischen Forstbetrieb für deren Unterstützung, sowie Fritz und Heiderose Feyler für die Bewirtung nach dem Lehrgang.
Die Freiwillige Feuerwehr Münklingen lädt zum diesjährigen Spritzenhaus-Fest
am 09. und 10. Juli 2016 herzlich ein.
Unser Festprogramm:
Samstag den, 09.07.16
17:00 Uhr Festbeginn
19:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Jörg Langer
21:00 Uhr Barbetrieb im Gerätehaus
Sonntag den, 10.07.16
10:00 Uhr Frühschoppen
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Spielstraße und weitere Attraktionen für die kleinen
Floriansjünger oder für die, die es noch werden wollen.
21:00 Uhr EM-Finale mit Live-Übertragung !!!
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Freiwillige Feuerwehr Münklingen lädt zum diesjährigen Spritzenhaus-Fest
am 12. und 13. Juli 2014 herzlich ein.
Unser Festprogramm:
Samstag den, 12.07.14
17:00 Uhr Festbeginn
20:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Oneman-Band "Steff"
21:00 Uhr Barbetrieb im Gerätehaus
Sonntag den, 13.07.14
10:00 Uhr Frühschoppen
14:00 Uhr Spielstraße, und weitere Attraktionen für die kleinen
Floriansjünger oder für die, die es noch werden wollen.
21:00 Uhr WM Übertragung !!!
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Samstag 28.6. und Sonntag 29.6. lud die Abt. Hausen zur Hocketse rund ums Gerätehaus ein.
Highlight war, wie jedes Jahr, der ofenfrische Zwiebelkuchen aus dem Backhaus.
Frühmorgens wurde bereits das Backhaus
eingeheizt und zubereitet, damit rechtzeitig ab 11 Uhr
der ofenfrische Zwiebelkuchen angeboten werden konnte.
Offizieller Start der Hocketse war der Fassanstich am
Samstag durch die 1. Beigeordnete Susanne Widmaier.
Die Mädels vom Mädchenkreis Hausen
bereicherten die Hocketse am Samstag
wieder mit zwei tollen Tanzdarbietungen
und bekamen viel Applaus.
Für das Leibliche Wohl der Gäste war wie immer bestens
gesorgt. Neben dem Zwiebelkuchen gab es Hamburger,
Currywurst und sonstige Leckereien vom Grill sowie auch
sonntags den Zigeunerbraten und die Salatteller.
Ganz besonders waren wieder die vielen selbstgemachten
Kuchen zu empfehlen.
Am Samstagabend wurde
musikalisch live unterhalten.
Ein weiteres Highlight war die wie immer sehr gut
besuchte Bar in der Fahrzeughalle.
Heißbegehrt war der 43er mit Milch und das Blaulicht.
Am Sonntag hielt Pfarrer Marin Jetter einen
gelungenen Gottesdienst zum Thema:
"Helfende Hände" im Festzelt.
Es kamen trotz Starkregen zahlreiche Besucher.
Für die kleinen Besucher der Hockeste war am
Sonntagnachmittag einiges bei der Spielstraße geboten.
An verschiedenen Stationen konnten sie ihre
Geschicklichkeit beim heißen Draht, Nagelbalken,
Zielwerfen oder beim Feuerlöschen
unter Beweis stellen.
Die Abteilung Hausen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung,
den Mädels vom Mädchenkreis und den Vorbereitern des Gottesdienstes.
Ein ganz spezieller Dank geht an alle KuchenspenderInnen für die
vielfälltige Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten,
sowie an alle Besucher der Hockeste,
ohne die das Fest nicht gelungen wäre!