Leistungsabzeichen 2014

Am Samstag, den 14. Juni 2014 fanden in Hildrizhausen die Abnahmen zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold statt.

Die beiden Leistungsgruppen der Feuerwehr Weil der Stadt konnten an diesem Tag die Prüfungen für das Abzeichen in Bronze bzw. Silber erfolgreich ablegen. Aufgrund der Gruppengrößen mussten allerdings jeweils zwei Durchgänge absolviert werden, damit auch jedes Gruppenmitglied sein Können unter Beweis stellen konnte.

Die Anforderung für das Leistungsabzeichen in Bronze ist der Aufbau eines Standardlöscheinsatzes mit Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten. Das Leistungsabzeichen in Silber setzt sich aus zwei Übungsteilen zusammen: Einem Löschangriff mit Wasserentnahme aus einem Löschteich und einer technischen Hilfeleistung. Bei allen Stufen des Leistungsabzeichen werden Genauigkeit und Schnelligkeit bewertet und für jeden Fehler Strafpunkte verteilt.

Die Feuerwehr Weil der Stadt gratuliert den Kameradinnen und Kameraden zu den bestandenen Leistungsabzeichen in Bronze und Silber.

Bronze und Silber für die Feuerwehr Weil der Stadt

 

Freitag, der 13. - Rauchmeldertag

Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, das eigene Haus, das Inventar. Alles ist ersetzbar. Doch wie sieht es mit unserem Leben aus? Wer beschützt bei einem Brand in den eigenen vier Wänden mein Leben und das meiner Familie?

Rauchmelder!

Deswegen gibt es mittlerweile in 13 Bundesländern eine gesetzlich vorgeschriebene Rauchmelderpflicht. Viele Vermieter sind ihren Pflichten zur Installation von Rauchmeldern bereits nachgekommen. Wohnungs- und Hauseigentümer, die ihr Eigentum selbst bewohnen, sind jedoch oft unzureichend informiert.
 
Deshalb stehen sie beim diesjährigen Rauchmeldertag am 13. Juni 2014 im Vordergrund.
 
Worauf beim Kauf eines Rauchmelders geachtet werden sollte
Rauchmelder müssen mit dem CE - Zeichen inkl. Prüfnummer und der Angabe „EN 14604“ versehens ein. Aufgrund der Tatsache, dass das CE-Zeichen an einem Rauchmelder aber keine Aussage über dessen Qualität trifft, sondern nur besagt, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf, gibt es seit 2012 das unabhängige Qualitätszeichen „Q“. Rauchmelder mit dem „Q“ werden einer erweiterten Qualitätsprüfung unterzogen.
 
Sie werden auf ihre Langlebigkeit geprüft, weisen eine deutliche Reduktion von Falschalarmen auf, haben eine erhöhte Stabilität, z.B. gegen äußere Einflüsse, und eine fest eingebaute Batterie, die über eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren verfügt. „Damit Käufern, die besonderen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, eine verlässliche Entscheidungshilfe geboten werden kann, gibt es das „Q“ als unabhängiges Qualitätszeichen“, erklärt Christian Rudolph, Vorsitzender des Forums Brandrauchprävention e.V.
 
Wie und wo Rauchmelder installiert werden müssen
Laut den Bauordnungen der Bundesländer mit Rauchmelderpflicht müssen Rauchmelder in Kinder- und Schlafzimmern sowie in Fluren angebrachtwerden. Damit die Melder vom Brandrauch ungehindert erreicht werden und so schon Brände in der Entstehungsphase erkennen können, ist es wichtig, dass sie an der Decke möglichst in der Raummitte angebracht werden. Wer über eine Wohnung oder ein Haus mit mehreren Etagen verfügt, sollte auch den Keller bzw. den Dachboden nicht vergessen.
 
Ob der Vermieter oder der Mieter für die Wartung zuständig ist, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Alle Informationen zur Rauchmelderpflicht in den Bundesländern und zu Rauchmeldern allgemein finden Sie unter www.rauchmelder-lebensretter.de

Ein gelungener Tag

 

Am Muttertag öffnete die Abteilung Weil der Stadt die Tore ab 11 Uhr zum "Tag der offenen Tür".
Begleitet wurde der Tag durch ein umfangreiches Programm.

 

 

 

 

 

Fanfarenzug

Traditionell wurde der Beginn der "Tag der
offenen Tür" musikalisch von dem Fanfaren-
zug begleitet. Wie jedes Jahr wurden hierbei
bekannte Lieder gespielt die den einen oder
anderen zum mitmachen bewegte. Auch
dieses Jahr bewiesen sie wieder dass sie mit
ihrer Musik gute Laune verbreiten. Für ge-
nügend Sitzmöglichkeiten war gesorgt, so
konnte man auch draußen sitzen und das
Wetter genießen.

 

 

 

 

 

 

Das leibliche Wohl

Schon seit dem frühen Morgen war das
Küchenteam damit beschäftigt das Essen
für die Gäste vorzubereiten. Den ganzen
Tag über gab es eine Auswahl an ver-
schiedene warme Gerichte, selbstgemachte
Kuchen und Getränke. Für das leibliche Wohl
war bestens gesorgt. Eine Besonderheit war
die Bedienung die dafür sorgten dass sich
viele Gäste nicht an der Essensausgabe
anstellen mussten.

 

 

 

 

 

 

 Die Leistungsgruppe

Ein Höhepunkt des Tages war, um ca.
14.30 Uhr, die Schauübung der Leistungs-
gruppe Weil der Stadt. Diese Gruppe '
trainiert seit Wochen für das Leistungs-
abzeichen in Silber. Hierbei ist es wichtig
einen Löscheinsatz nach einem vorgege-
ben Ablauf in einer bestimmten Zeit zu absol-
vieren. Hinzu kommt dass beachtet werden muss,
eine Gesamtzahl an Fehlerpunkten nicht zu
überschreiten. Die Gruppe präsentierte eindrucks-
voll wie dieser Löscheinsatz zu absolvieren ist.

 

 

 

 

 

 

Die Fettexplosion

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die
Präsentation der Fettexplosion. Hierbei wurde 
spektakulär gezeigt was eine Fettexplosion
ist und was passiert wenn man versucht einen
Fettbrand mit Wasser zu löschen. Unter der
Leitung eines erfahrenen Feuerwehrmannes
wurde eine solche Explosion nachgestellt.
Dabei bekamen die Zuschauer einen Eindruck
davon, welche Ausmaße dies annehmen kann.

 

 

 

 

 

 Die Spielstraße

Nicht nur für die großen Besucher sondern
auch für die Kleinen war was dabei. Die
Jugendfeuerwehr betreute die Spielstraße
auch dieses Jahr. In vielen verschiedenen
Stationen wie der heiße Draht, Zucker
klopfen, Nägel schlagen usw. konnten die
Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen.
Immer wieder ist das ein großer Spaß für
die Kinder. Darüber hinaus konnte man sich
aber auch über die Tätigkeit in der Jugend-
feuerwehr informieren und wie man bei
Interesse mit machen kann.

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank

Die Abteilung Weil der Stadt möchte allen Helferinnen und Helfern, für
ihre tatkräftige Unterstützung und ihren Einsatz danken. Außerdem be-
dankt sich die Abteilung Weil der Stadt bei dem Fanfarenzug für die
musikalische Begleitung sowie jedem einzelnen Gast für den Besuch.

Hausener Feuerwehr Hocketse

 

Hausener Feuerwehr

Hocketse

 

 

 

27. - 28. Juni 2015

 

 

Samstags:

11:30 Uhr        Festbeginn mit ofenfrischem „Backhauszwiebelkuchen“

16:00 Uhr        Frische Waffeln

17:00 Uhr        offizieller Fassanstich durch Bürgermeister Thilo Schreiber

20:00 Uhr        Barbetrieb

 

 

Sonntags:

  9:30 Uhr       Gottesdienst im Festzelt

11:30 Uhr       Mittagessen

12:30 Uhr       Spielstraße der Jugendfeuerwehr

13:00 Uhr       Frische Waffeln

 

 

An beiden Tagen bieten wir Gutes vom Grill, sowie Kaffee und Kuchen!

 

Die Feuerwehr Hausen freut sich auf Euren Besuch!

Tag der offenen Tür 2014


 

 

 

Sonntag 11. Mai 2014 ab 11 Uhr

 

Die Abteilung Weil der Stadt lädt ein zum Tag der offenen Tür 2014.

Die Feuerwehr Weil der Stadt zeigt im und am Feuerwehrhaus in der

Grabenstraße 1

ein umfangreiches Programm.

 

Für ihr leibliches wohl ist bestens gesorgt

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd